blog image

Die Auswirkungen des Remote-Arbeitens auf die IT-Sicherheit

August 07, 20231 min read

Die COVID-19-Pandemie hat viele Unternehmen dazu veranlasst, sich an Remote-Arbeitsmodelle anzupassen. Während dies für die Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität entscheidend war, hat es auch neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit mit sich gebracht. Heimarbeitsmodelle eröffnen neue Angriffsvektoren für Cyberkriminelle und erfordern ein Umdenken in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit verwalten.

1. Erhöhte Angriffsfläche: Remote-Arbeit bedeutet in der Regel, dass mehr Mitarbeiter von ihren persönlichen Geräten aus auf Unternehmensressourcen zugreifen, oft über unsichere Netzwerke. Dies erhöht die Angriffsfläche für Cyberkriminelle und macht es schwieriger, Zugriffe zu überwachen und zu kontrollieren.

2. Phishing und andere Social-Engineering-Angriffe: Cyberkriminelle haben die COVID-19-Pandemie und die daraus resultierende Verlagerung zur Remote-Arbeit ausgenutzt, um verstärkt Phishing-Angriffe durchzuführen. Mitarbeiter, die von zu Hause aus arbeiten, sind möglicherweise weniger wachsam und haben weniger direkten Zugang zu IT-Support und Schulungen, was sie anfälliger für solche Angriffe macht.

3. Datenschutzprobleme: Mit Mitarbeitern, die von zu Hause aus auf sensible Daten zugreifen, kann es schwieriger sein, Datenschutzbestimmungen einzuhalten und sicherzustellen, dass Daten sicher gespeichert und übertragen werden.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, können Unternehmen verschiedene Maßnahmen ergreifen:

1. Implementierung von VPNs und sicheren Verbindungen: Ein Virtual Private Network (VPN) kann Mitarbeitern einen sicheren Zugang zum Unternehmensnetzwerk bieten, unabhängig davon, wo sie sich befinden.

2. Multi-Faktor-Authentifizierung: Die Implementierung von Multi-Faktor-Authentifizierung für den Zugriff auf Unternehmensressourcen kann dazu beitragen, nicht autorisierte Zugriffe zu verhindern.

3. Regelmäßige Sicherheitsschulungen: Es ist entscheidend, dass Mitarbeiter regelmäßig geschult werden, um die neuesten Cyber-Bedrohungen zu verstehen und wie sie sich schützen können.

4. Überprüfung der Datenschutzpraktiken: Unternehmen sollten ihre Datenschutzpraktiken überprüfen und ggf. anpassen, um sicherzustellen, dass sie auch in einer Remote-Arbeitsumgebung eingehalten werden.

Die Auswirkungen von Remote-Arbeit auf die IT-Sicherheit sind erheblich, aber mit den richtigen Strategien und Ressourcen können Unternehmen diese Herausforderungen bewältigen.

blog author image

Frank K. M. Winkler

Als Geschäftsführer eines renommierten IT-Systemhauses und meinem Hintergrund als studierter Betriebswirt sowie einer tiefen Leidenschaft für IT und IT-Sicherheit teile ich meine Erkenntnisse und Fachkenntnisse in diesem spannenden Bereich. Mit Leidenschaft für IT und meiner unternehmerischen Erfahrung strebe ich danach, mit meinem Blog Wissen zu vermitteln, Inspiration zu bieten und Unternehmen dabei zu unterstützen, das Potenzial der IT voll auszuschöpfen. Ich bin davon überzeugt, dass die richtige Nutzung der IT den Erfolg von Unternehmen steigern und das tägliche Leben verbessern kann.

Back to Blog

Fragen oder Beratungsbedarf?

Zusammen finden wir die beste IT-Lösung

Eine moderne IT-Infrastruktur kann Ihren Arbeitsalltag effizienter und vielseitiger gestalten. Mit Leidenschaft für IT, Digitalisierung und modern Work stehen wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern zur Seite, um Ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Wir betrachten Ihre Prozesse und die Möglichkeiten der Digitalisierung ganzheitlich und fokussieren uns auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Unternehmen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihre IT-Anforderungen und gewährleisten einen reibungslosen und sicheren Betrieb. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung neuer Technologien und begleiten Sie bei der digitalen Transformation Ihres Unternehmens. Mit unseren Lösungen möchten wir dazu beitragen, dass Sie Ihre Ziele effizienter und effektiver erreichen können.

Entdecken Sie jetzt, wie wir Ihre IT-Umgebung modernisieren und Ihre Arbeitsprozesse optimieren können.

Vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Beratung mit unserem Experten-Team.

Kesselsdorf, Wilsdruff, Deutschland

Kontakt

mobilplus Systemhaus GmbH

Am Wüsteberg 3

D-01723 Wilsdruff OT Kesselsdorf

Anne-Frank-Str.2

D-01987 Schwarzheide

Tel. +49 (0) 35204 270- 270

Fax +49 (0) 35204 270-470

Copyright 2023 mobilplus Systemhaus GmbH