systemhaus@mobilplus.it | Tel: 035204 270 270   |  Fernwartung starten

Mitarbeiterschulung

Erweitern Sie die Datenschutz-Kompetenz Ihrer Mitarbeiter

Mitarbeiterschulung

Machen Sie Datenschutz zum produktiven Bestandteil des Arbeitsalltags

Als produktiver Bestandteil des Arbeitsalltags wirkt Datenschutz nur dann, wenn alle Mitarbeiter und Hierarchie-Ebenen einbezogen werden. Die Durchführung entsprechender Schulungen gehört zu den Kernaufgaben jedes Datenschutzbeauftragten.
Ihre Mitarbeiter gewinnen damit die Fähigkeit, Datenschutz an ihrem Arbeitsplatz und in allen Unternehmensbereichen umzusetzen sowie Datenschutz-Herausforderungen zu erkennen und schnell und kompetent darauf zu reagieren.
Damit verringert sich nicht zuletzt das Risiko juristischer Auseinandersetzungen wegen Datenschutzverstößen.

Datenschutz und IT-Sicherheit

Erweitern Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter

Wir setzen den Fokus auf unterschiedliche Schwerpunkte, um den individuellen Herausforderungen von Datenschutz und IT-Sicherheit gerecht zu werden. Wir beraten Sie gern, welche Maßnahmen für Sie am geeignetsten sind und gehen auf Ihre spezifischen Unternehmensbedürfnisse ein.

Schulung Datenschutz

Schulung Datenschutz

Diese Schulung vermittelt zunächst die gesetzlichen Grundlagen des Datenschutzes. Hier geht es um den generellen Umgang mit personenbezogenen Daten. Zur Sprache kommen beispielsweise die grundsätzliche Informationspflicht gegenüber allen Personen, deren Daten gespeichert werden sollen.
Schulung IT-Sicherheit
In unserem Workshop „Wie gehe ich sicher mit Kommunikationsmitteln im Unternehmen um?“ werden Ihre Mitarbeiter entsprechend sensibilisiert. Dabei erhalten Sie nützliche Tipps und Tricks, um Gefahren vorzubeugen, die im Geschäftsalltag entstehen, z. B. bei der Benutzung des Internet oder der E-Mail-Kommunikation.
Schulung interner Datenschutzbeauftragter
Das Update-Seminar richtet sich an interne betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB). Es vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erhalt der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen die Regelungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Mit Angabe Ihrer E-Mail Adresse und Klick auf den Button „Anmelden“ erteilen Sie uns das Recht, Sie per E-Mail zu kontaktieren und Ihre Daten zu diesem Zwecke abzuspeichern. Zur Optimierung des Nutzererlebnisses werten wir weiterhin Verhaltensmuster und Zugriffsdaten unserer Newsletter anonymisiert aus. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, die Daten werden in diesem Fall datenschutzkonform gelöscht. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.